• Welcome
  • Beratung
    • Schlafberatung für Babys und Kinder
    • Trageberatung
    • Einzelberatung
  • Kurse
    • BabySteps – der bindungsorientierte Babykurs
    • MiniSigns – der bindungsorientierte Babygebärdenkurs
    • Babymassage – Kurs
    • Termin buchen
  • Workshops/Webinare
    • Workshop Baby- und Kinderschlaf
    • Workshop Einschlafbegleitung – dein Weg aus dem Kampf ums Einschlafen
    • Workshop Babybeikost
  • Shop
  • Blog
  • Über Mich
    • Kontakt

Erstausstattung für Babys!

Was du wirklich brauchst...

Zwei Kinder am Wasser

Als werdende Eltern steht man vor einer Vielzahl an Fragen und Herausforderungen. Eine wichtige Frage, die sich hierbei stellt, ist die nach der notwendigen Erstausstattung für das Baby.

Kleidung


Zunächst benötigt man eine Grundausstattung an Kleidung für das Baby. Dazu gehören zum Beispiel:

4-6 Bodys (Größe 50/56 oder 62)
4-6 Oberteile – Baby-Langarmshirts oder leichte Pullis
4 Strampler (Größe 50/56 oder 62)
2-3 Paar Söckchen
1 Stulpen
3-4 einteilige Schlafanzüge (Größe 50/56 oder 62)
1 Mütze
1 Jacke + Mütze + Fäustlinge (je nach Jahreszeit)

Pflege


- 6-8 Mullwindeln als Spucktücher (auch als Kopf- oder Fußunterlage sehr gut)
- Pflegemittel, Babyöl
- 2 Badetücher mit Kapuze
- 1 Badethermometer
- 1 Fieberthermometer
- 1 Babybürste

Auf eine Baby-Badewanne kannst du (zumindest für den Anfang) verzichten. Anfangs reichen das Waschbecken oder ein normaler 10-Liter Wassereimer aus und später freut sich dein Baby, wenn es gemeinsam mit Mama oder Papa in der großen Wanne baden darf.

Wickeln


- Wickeltisch mit Wickelauflage, Wickelkorb oder ähnliches
- Handtücher oder Moltontücher als Unterlage
- Evtl. Heizstrahler über dem Wickeltisch
- Stoffwindeln oder Einmalwindeln
- eine Schüssel mit warmem Wasser und kleine Waschlappen oder Feuchttücher (ohne Alkohol und Zusatzstoffe)

An dem Wickelplatz werden du und dein Baby sich häufig aufhalten. Entsprechend gemütlich gestaltet sollte er sein. Ein Wickeltisch oder eine Wickelkommode ist kein Muss (kann den Rücken entlasten). Ein Heizstrahler kann bei Winterbabys und bei Frühgeborenen total Sinn machen, wenn der Wickelplatz nicht so schnell warm wird. Du kannst den Wickelplatz auch direkt im Badezimmer einrichten. Das Badezimmer ist meiste kleiner und schneller zu erwärmen.

Stoffwindeln oder Einmalwindeln? Wenn sie lange genug verwendet werden, sind Stoffwindeln nachhaltiger und günstiger als Einmalwindeln. Die Entscheidung liegt bei dir.

Feuchttücher sind praktisch, produzieren aber auch jede Menge Müll. Es empfiehlt sich deshalb zu Hause mit Waschlappen und Wasser zu säubern. Dazu halte einfach eine kleine Schüssel mit warmem Wasser und kleine Waschlappen bereit.

Schlafen


Das Baby wird in den ersten Monaten viel Zeit mit Schlafen verbringen. Deshalb sollte man auch hier auf die richtige Ausstattung achten. Ein Babybett mit einer passenden Matratze und Bettwäsche sowie ein Schlafsack sind empfehlenswert. Auch ein Beistellbett oder eine Wiege können in den ersten Wochen praktisch sein, da das Baby so in der Nähe der Eltern schlafen kann.

Unterwegs


Auch wenn man mit einem Neugeborenen in den ersten Wochen nicht unbedingt viel unterwegs ist, sollte man auf eine gute Ausstattung achten. Eine Babytrage oder ein Tragetuch können hierbei hilfreich sein, um das Baby nah bei sich zu haben und trotzdem die Hände frei zu haben.
Um die richtige Tragehilfe für dich zu finden, empfehle ich dir unbedingt eine Trageberatung zu machen.
Sprich mich gerne an, ich kann dir helfen eine Trageberatung in deiner Nähe zu finden.

Zumindest in den erste Lebensmonaten kannst du getrost auf den Kinderwagen verzichten oder ihn als Einkaufshelfer nutzen 😉 dein Baby fühlt sich wohler bei dir in der Tragehilfe.
Finde hier deine Trageberatung!

Stillen oder Fläschchen geben


- 1 Stillkissen
- Stilleinlagen
- evtl. 1 Milchpumpe für das Abpumpen der Muttermilch (bekommst du auf Rezept bei deinem Arzt)

6 Milchfläschchen aus Glas oder Plastik mit Saugern in Größe 1
1 Flaschenbürste und Saugerbürste
1 Sterilisator (Flaschen und Aufsätze können auch in einem großen Topf ausgekocht werden
1 Thermobox für die Flasche
evtl. 1 Thermos-Flasche für die Flaschenzubereitung unterwegs
evtl. Schnuller
Lätzchen

Wenn du planst, das Baby zu stillen, benötigst du in der Regel keine zusätzliche Ausstattung. Ein Still-BH, Stillkissen und Stilleinlagen können jedoch hilfreich sein.
Auch hier kannst du auf die Unterstützung und Erfahrung einer Stillberaterin hoffen. Frag mich gerne, ich stelle gerne den Kontakt her.

Wer du das Baby mit Fläschchen füttern möchtest, benötigst du Fläschchen, Sauger und ggfl. ein Sterilisationsgerät. Wenn du dich fragst, welche PRE-Milch für euch die richtige ist, dann wende dich an Formular-Beraterinnen, die bundesweit beraten.
Finde hier deine Formularberatung!

Sicherheit


Nicht zuletzt sollte man auch auf die Sicherheit des Babys achten.
Ein Erste-Hilfe-Set sollten vorhanden sein. Du wirst dich sicher fühlen, wenn du einen Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder besuchst, auch hier kann ich dir gerne einen Kontakt herstellen, schreib mich einfach an.

Auch ein Kindersitz für das Auto ist ein Muss, wenn man mit dem Baby unterwegs ist. Eine tolle Beratung bekommst du bei den Zwergperten in Hamburg-Harburg (Herzensempfehlung).
Finde hier deine Zwergperten-Filiale!

Fazit


Die notwendige Erstausstattung für werdende Eltern ist umfangreich, aber nicht überwältigend. Es lohnt sich, sich im Vorfeld gut zu informieren und gegebenenfalls auch gebrauchte Ausstattung von Freunden oder Familie zu übernehmen. So kann man Geld sparen und trotzdem eine gute Ausstattung für das Baby bereitstellen. Wichtig ist es auch, sich nicht zu sehr unter Druck setzen zu lassen und nur das zu kaufen, was wirklich notwendig ist.




Leave a Reply Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.

Neueste Beiträge

  • Erstausstattung für Babys!
  • Bedürfnisorientierte Elternschaft – ihre Herausforderungen und Chancen
  • Strafen und Konsequenzen schaden deinem Kind und nun?
  • Diese acht Sätze sind in der Eltern-Kind-Beziehung tabu
  • Das Leben ist kein Ponyhof – oder doch?

Schlagwörter

Achtsamkeit Babyausstattung Beziehung Entwicklung Erstausstattung Erziehung Familie Geburt Kommunikation Schlafen Schwangerschaft werdende Eltern
AGBDatenschutzImpressum
© 2020 BindungLiebeFamilie Familiencoaching by Julia Hergert