• Welcome
  • Beratung
    • Schlafberatung für Babys und Kinder
    • Trageberatung
    • Einzelberatung
  • Kurse
    • BabySteps – der bindungsorientierte Babykurs
    • MiniSigns – der bindungsorientierte Babygebärdenkurs
    • Babymassage – Kurs
    • Termin buchen
  • Workshops/Webinare
    • Workshop Baby- und Kinderschlaf
    • Workshop Einschlafbegleitung – dein Weg aus dem Kampf ums Einschlafen
    • Workshop Babybeikost
  • Shop
  • Blog
  • Über Mich
    • Kontakt

Strafen und Konsequenzen schaden deinem Kind!

Zwei Kinder am Wasser

Als ich vor einiger Zeit ein Video für eines meiner Social Media Kanäle über Strafen drehte, erreichte mich ein Kommentar: 'Und wie geht es denn genau ohne Strafen?' Diese Frage lies mich nicht los… ich bin so fokussiert darauf den Menschen zu erklären, dass Strafen Kindern schaden und dass es einen friedvollen Weg ohne Strafen gibt, dass mich dieser Kommentar erstmal total erwischte. Ja, wie macht man es denn dann konkret? Gibt es allgemein Impulse? Das hat mich zu dazu bewogen diesen Bloggartikel zu schreiben. Viel Spaß beim Lesen 🙂

Löse deine alten Glaubenssätze auf


Fällt es dir schwer auf Strafen und Konsequenzen in der Kindererziehung zu verzichten? Möglicherweise sind da noch ganz alte Glaubenssätze tief in dir verwurzelt - denkst du manchmal, dass du jetzt hart durchriefen musst, damit dein Kind nicht aus den Fugen gerät? Dass du streng sein musst, weil die Welt ja so funktioniert. Höre mal in dich hinein.

Finde den Weg aus deinem Verhaltensmuster


Lege dir ein Armband zu. Wenn du kurz davor bist dein Kind anzuschreien, zu bestrafen, zu drohen. Halte inne und ziehe an deinem Armband, lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf dich und weg von deinem Kind. Höre dir zu.

Hinterfrage deine Regeln, wenn dein Kind sie immer wieder bricht


Sind dir persönlich diese Regeln wichtig? Oder sind diese Regeln gesellschaftlich anerkannt und existieren bei dir zu Hause, weil man das halt so macht? Frage dich, ob es dich persönlich stört, wenn dein Kind z.B. auf der Couch hüpft oder ob du eigentlich, tief in dir, es total ok und sogar spaßig findest.

Lerne dich und deine Trigger zu verstehen


Die meisten von uns haben ein kleines inneres Kind, das irgendwann mal verletzt, gedemütigt oder vernachlässigt wurde. In Stresssituationen kommt dieses Kind unbewusst zum Vorschein und lässt uns Dinge sagen und tun, die wir am Ende bereuen und nicht kontrollieren können. Versuch dein inneres Kind zu finden, versuche es zu verstehen. Wann wird es wütend, enttäuscht, sauer? Höre ihm zu, lerne dich besser kennen und such nach deinen Triggern.

Lerne dein Kind und seine Entwicklung verstehen


Dein Kind ist kein kleiner Erwachsener - dein Kind ist auf der Welt um zu lernen um zu erfahren. Alles hat seine Zeit, auch die Entwicklung Deines Kindes. Je jünger Kinder sind, desto unreifer ist das Gehirn. Dein Kind kann bestimmte Dinge erst viel später als wir Erwachsene es von ihm verlangen. Unsere Erwartungen sind manchmal sehr hoch und das sorgt für Frust auf allen Seiten. Mittlerweile ist die Forschung sehr weit und heutzutage wissen wir ganz viel über die Entwicklung von Kinder. Es gibt zahlreiche Bücher, Podcast oder Kurse, die genau das zeigen. z.B. der BabySteps Kurs von Einfach Eltern 😉 Lies, besuch Kurse und lerne dein Kind zu verstehen.

Sei emphatisch


Wir Menschen sind höchst emphatische Wesen, das hat uns die Natur so in die Wiege gelegt. Diese Empathie schaltet sich aber im stressigen Alltag mit unseren Kindern oft aus oder wird auf das nötigste heruntergefahren. Das ist total schade, denn das blockiert die Verbindung zu unserem Kind. Versuch bewusst emphatisch mit deinem Kind zu sein. Setze all deine Sinne ein und beschreibe was du wahrnimmst, sag es laut zu deinem Kind! DAS verbindet ungemein und lässt den Ärger verschwinden.

Kümmere dich um dich selbst


Diesen Rat hören viele Eltern. Und doch können es viele nicht umsetzen, wissen nicht wie und wann überhaupt? Sollte ich Yoga machen? Mich mit Freunden treffen? Ein Buch lesen? Diese Frage kannst nur du für dich selbst beantworten! Wichtig ist nur, dass du es für dich tust! Kümmere dich um dich selbst - du bist es wert!

Sprich eine wertschätze Sprache


Alles was wir sagen gelangt in unser Unterbewusstsein. Das was wir aussprechen wird irgendwann zu unserer Wahrheit. 95 % der Gedanken, Glaubenssätzen und Verhaltensmuster werden in den ersten 7 Lebensjahren unserer Kinder geformt. Alles was dein Kind sieht und hört landet ungefiltert in seinem Unterbewusstem. In diesen ersten 7 Jahren entstehen GANZ viele neuroyale Verbindungen und legen ein Fundament für das gesamte spätere Leben des Kindes! Darum ist es super wichtig, wie du in der Anwesenheit Deines Kindes sprichst. Du hast als Elternteil eine unheimliche Kraft und ein wundervolles Geschenk bekommen das Weltbild und das Selbstbild Deines Kindes mitkommen zu dürfen! Kannst du dieses Geschenk annehmen?




Leave a Reply Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.

Neueste Beiträge

  • Strafen und Konsequenzen schaden deinem Kind und nun?
  • Diese acht Sätze sind in der Eltern-Kind-Beziehung tabu
  • Das Leben ist kein Ponyhof – oder doch?
  • Moderne Eltern vs. Steinzeitbabys
  • Erziehst du noch? Ich erziehe meine Kinder nicht!

Schlagwörter

Achtsamkeit Beziehung Entwicklung Erziehung Familie Geburt Kommunikation Schlafen
AGBDatenschutzImpressum
© 2020 BindungLiebeFamilie Familiencoaching by Julia Hergert