• Welcome
  • Beratung
    • Schlafberatung für Babys und Kinder
    • Trageberatung
    • Einzelberatung
  • Kurse
    • BabySteps – der bindungsorientierte Babykurs
    • MiniSigns – der bindungsorientierte Babygebärdenkurs
    • Babymassage – Kurs
    • Termin buchen
  • Workshops/Webinare
    • Workshop Baby- und Kinderschlaf
    • Workshop Einschlafbegleitung – dein Weg aus dem Kampf ums Einschlafen
    • Workshop Babybeikost
  • Shop
  • Blog
  • Über Mich
    • Kontakt

Das Leben ist kein Ponyhof – oder doch?


Das Leben ist kein Ponyhof – was soll das bedeuten?


Das Leben ist kein Krippenspiel; das Leben ist kein Picknick; das Leben ist kein Wunschkonzert: das Leben ist kein Zuckerschlecken– einen dieser Sätze hast du bestimmt schon gehört. Bestimmt auch schon in Bezug auf Kinder, oder? Das Leben ist nicht immer leicht und einfach! Das Leben ist nicht immer ein Vergnügen! Es läuft nicht immer alles wie man es sich vorstellt!

Wieso dieser Satz denn so gerne in Bezug auf Kinder (Kindererziehung) verwendet wird?


Dahinter steckt oft ANGST! Angst davor Kinder zu verweichlichen. Angst davor, das aus Kindern nichts wird, weil sie nicht wißen wie sie sich der Gesellschaft anpassen sollen. Wie sie Prüfungen bestehen sollen, wie sie im „echten Leben“ klar kommen sollen.

Kinder müssen abgehärtet werden, sonst gehen sie in der echten Welt unter?


Bei den Eltern, die diesen Satz gerne verwenden, steckt vermutlich die Absicht dahinter, ihre Kinder für das Leben abzuhärten, Kindern schon so früh wie möglich beizubringen, dass sie sich den Schwierigkeiten im Leben anpassen müssen. Das es im echten Leben nicht nur nette Menschen gibt, die die Bedürfnisse des Gegenübers erfüllen. Das Kinder lernen müssen sich in der echten Welt durchzusetzen.

Wie Abhärtung „funktioniert“


„Das Leben ist eben kein Ponyhof und daher musst du jetzt damit zurechtkommen, dass du den Schnuller nicht mehr haben darfst“, „Du musst lernen, dass weinen nichts bringt“. Solche Sätze sind bei einer „Abhärtung fürs Leben“ schnell gesagt. Signalisierte Bedürfnisse der Kinder werden absichtlich und bewusst nicht erfüllt. Es werden künstliche Grenzen gezogen. Als Lehrstunde fürs Leben!

Völliger Quatsch – Kinder brauchen keine Abhärtung und keine künstlichen Grenzen!


Ist denn diese Angst begründet und brauchen wirklich Kinder eine Abhärtung für eine „gute“ Entwicklung? Leider ist auch noch heutzutage die Angst groß, dass Kinder durch Zuwendung, Nettigkeiten und Erfüllung der Bedürfnisse geschwächt und verwöhnt werden.

Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall: alle Menschen brauchen Zuwendung, Liebe und Bestätigung für ihre Gesundheit. Kinder, die schon früh lernen ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und für sie einzustehen, werden zu selbstbewussten und selbstständigen Erwachsenen.

Kinder, die abgehärtet werden, werden zu unsicheren Erwachsenen, die womöglich Schwierigkeiten haben Beziehungen einzugehen. Diese Erwachsenen merken vermutlich erst garnicht, dass ihre Bedürfnisse übergangen werden, denn als Kind wurde ihnen das Recht auf Erfüllung aberkannt.

Mehr Ponyhof für ALLE Kinder!


Es ist wichtig, Kindern die eigene Entwicklung zu ermöglichen und gleichzeitig die Hilfe, die sie benötigen, unbedingt zu gewähren.

Kinder leben in Ihrer eigenen Welt, wir dürfen ihnen zuschauen! Wir sollten sie ausprobieren lassen, Fehler machen lassen und dennoch da sein und ihnen Halt geben.

Wir sollten sie (be)schützen solange sie es brauchen. Diesen Schutz werden sie irgendwann nicht mehr brauchen und sich selbst Stück für Stück in Richtung Selbstständigkeit bewegen. Zu Hause brauchen Kinder liebevolle Eltern und eine sichere, stabile Umgebung, ganz weit weg von harten Regeln der 'echten Welt'. Diese 'echte Welt' werden unsere Kinder noch früh genug kennenlernen!

Wenn unsere Kinder bedürfnisorientiert, behütet, liebevoll und beschützt aufwachsen, wird unsere Welt vielleicht irgendwann zu einem besseren Ort – einem Ponyhof für uns ALLE!

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide



Leave a Reply Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.

Neueste Beiträge

  • Strafen und Konsequenzen schaden deinem Kind und nun?
  • Diese acht Sätze sind in der Eltern-Kind-Beziehung tabu
  • Das Leben ist kein Ponyhof – oder doch?
  • Moderne Eltern vs. Steinzeitbabys
  • Erziehst du noch? Ich erziehe meine Kinder nicht!

Schlagwörter

Achtsamkeit Beziehung Entwicklung Erziehung Familie Geburt Kommunikation Schlafen
AGBDatenschutzImpressum
© 2020 BindungLiebeFamilie Familiencoaching by Julia Hergert